WILLKOMMEN BEI I VOCALISTI
I Vocalisti ist ein semiprofessioneller Kammerchor aus Norddeutschland. Je nach Projekt vereinen sich 20 bis 60 stimmlich und musikalisch erfahrene Sängerinnen und Sänger, um auf hohem künstlerischem Niveau anspruchsvolle geistliche und weltliche Chormusik zu gestalten.
Seit der Gründung im Jahr 1991 hat sich der Chor in zahlreichen Konzertreihen präsentiert und große Erfolge bei nationalen und internationalen Wettbewerben gefeiert. Zu den Höhepunkten zählen der 1. Bundespreis beim Deutschen Chorwettbewerb 2002, der 1. Preis beim Internationalen Kammerchorwettbewerb in Tolosa (Spanien) 2004 sowie in Cork (Irland) 2009. Rundfunk- und Fernsehproduktionen (u. a. NDR und ARD) sowie Aufnahmen für renommierte Labels wie Carus, Rondeau und Sony dokumentieren die künstlerische Arbeit des Ensembles.
Konzerte und Kooperationen
I Vocalisti ist regelmäßig Gast auf bedeutenden Festivals, darunter das Schleswig-Holstein Musik Festival und das Festival des Choeurs lauréats.
Neben klassischem Repertoire sucht der Chor auch bewusst nach neuen Ausdrucksformen. In Crossover-Projektenmit Künstlern wie der dänischen Weltmusik-Band Afenginn oder den Klazz Brothers entstehen Konzerterlebnisse, die traditionelle Chormusik um frische Impulse erweitern.
Neue Klangwelten
Ein besonderes Anliegen von I Vocalisti ist es, neue musikalische Wege zu beschreiten. In experimentellen Projekten überschreitet der Chor die Grenzen des klassischen Chorklangs und erforscht innovative Formen des Musizierens.
Ein Beispiel dafür ist die Zusammenarbeit mit der renommierten Obertongesang-Künstlerin Anna-Maria Hefele, bei der faszinierende Klangwelten entstehen, die Chorgesang auf völlig neue Weise erlebbar machen. So entstehen Konzerte, die gleichermaßen überraschen, berühren und inspirieren.
Künstlerische Impulse
Prägend für die Entwicklung des Chores waren zahlreiche Begegnungen mit herausragenden Dirigenten und Komponisten. In Meisterkursen arbeitete I Vocalisti unter anderem mit Volker Hempfling, Frieder Bernius und Malcolm Goldring.
Besondere künstlerische Impulse gaben die Zusammenarbeit mit Komponisten wie Ugis Praulins, Eric Whitacre und Ola Gjeilo sowie die Arbeit mit Christoph Eschenbach.